Digitale Partnerschaft
6 Minuten Lesezeit
Gemeinsam mit Samsung und der Diakonie Ruhr hat bonamic gezeigt, wie Digitalisierung in der Sozialwirtschaft gelingt. Mit klaren Prozessen, sicherer IT und praxisnaher Umsetzung für alle Standorte.
Warum bonamic der richtige Digitalisierungspartner für die Sozialwirtschaft ist
In vielen sozialen Organisationen sehen wir immer wieder das gleiche Bild: IT-Abteilungen kämpfen mit verstreuten Excel-Listen, unklaren Zuständigkeiten und einer wachsenden Gerätevielfalt. Dabei geht es längst nicht mehr nur um funktionierende Technik. Es geht um Transparenz, Effizienz und die Fähigkeit, digitale Projekte sicher zu steuern.
Genau hier setzt bonamic an. Wir unterstützen soziale Einrichtungen dabei, ihre IT-Strukturen zu ordnen, ihre Prozesse zu digitalisieren und gleichzeitig Kosten, Sicherheit und Compliance im Blick zu behalten.
Unsere Stärke: Wir kommen aus der Praxis und verstehen die Realität sozialer Organisationen . Mit all ihren individuellen Strukturen, Softwarelandschaften und Budgetrahmen.

Digitale Prozesse statt manuelle Verwaltung
In vielen sozialen Einrichtungen sind IT- und Verwaltungsprozesse über Jahre gewachsen. Oft mit unzähligen Excel-Tabellen, E-Mail-Schleifen und manuellen Freigaben. Geräte werden einzeln angeschafft, Verträge unterschiedlich verwaltet und Budgets sind schwer nachzuvollziehen.
bonamic unterstützt Organisationen dabei, diese Strukturen zu vereinfachen und digital zu gestalten. Durch zentral gesteuerte Prozesse, automatisierte Abläufe und klare Zuständigkeiten entstehen effiziente Workflows, die Transparenz schaffen und Zeit sparen.
Das Ergebnis: weniger Abstimmungsaufwand, weniger Papier, mehr Überblick und ein digitaler Alltag, der endlich rund läuft.
Praxisbeispiel: Digitalisierung bei der Diakonie Ruhr
Wie erfolgreiche Digitalisierung in der Sozialwirtschaft aussehen kann, zeigt unsere gemeinsame Case Study mit Samsung Deutschland und der Diakonie Ruhr.
Die Diakonie stand vor der Aufgabe, mehrere hundert mobile Endgeräte über verschiedene Standorte hinweg sicher und effizient zu verwalten, ohne zusätzlichen administrativen Aufwand und unter strengen Datenschutzvorgaben.
Gemeinsam mit Samsung Knox und Samsung DeX haben wir eine Lösung geschaffen, die Geräteverwaltung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit in einem intelligenten Gesamtkonzept vereint.
Standardisierte Rollouts, klare Gerätekonfigurationen und zentral gesteuerte Prozesse sorgen heute für spürbare Entlastung in der IT-Abteilung.
So wird aus technischer Infrastruktur ein echter Mehrwert: mehr Zeit für strategische Aufgaben, weniger manuelle Verwaltung und eine sichere digitale Arbeitsumgebung. Umgesetzt gemeinsam mit bonamic.
Verlässliche Integration in bestehende Systemlandschaften
Wir wissen, dass in der Sozialwirtschaft keine IT-Umgebung wie die andere ist.
Ob Diamant für die Buchhaltung, ELO oder enaio für Dokumentenmanagement oder CRM-Systeme wie Salesforce, SAP oder Zoho. Unsere Lösungen passen sich Ihrer Infrastruktur an.
bonamic schafft Schnittstellen, vereinfacht Abläufe und bringt Transparenz in Systeme, die oft parallel laufen.
So entsteht eine durchgängige digitale Kette. Von der Geräteverwaltung über das Vertragsmanagement bis hin zum Support.
Verlässliche Integration in bestehende Systemlandschaften
Wir wissen, dass in der Sozialwirtschaft keine IT-Umgebung wie die andere ist.
Ob Diamant für die Buchhaltung, ELO oder enaio für Dokumentenmanagement oder CRM-Systeme wie Salesforce, SAP oder Zoho. Unsere IT-Lösungen passen sich Ihrer Infrastruktur an.
bonamic schafft Schnittstellen, vereinfacht Abläufe und bringt Transparenz in Systeme, die oft parallel laufen.
So entsteht eine durchgängige digitale Kette. Von der Geräteverwaltung über das Vertragsmanagement bis hin zum Support.
Moderne Arbeitsplätze einfach mieten
Digitale Arbeitsplätze müssen heute nicht mehr gekauft werden. Sie lassen sich flexibel mieten. Mit dem Device as a Service-Modell von bonamic erhalten soziale Organisationen moderne Hardware, passende Mobilfunklösungen und IT-Services aus einer Hand, ganz ohne hohe Anfangsinvestitionen.
Ob Notebooks, Smartphones oder Zubehör: Alle Geräte werden vorkonfiguriert, sicher verwaltet und bei Bedarf automatisch ersetzt. Laufzeiten, Budgets und Zuständigkeiten bleiben dabei jederzeit transparent. In Kombination mit unseren Business-Mobilfunklösungen von Telekom, Telefónica | O₂ Business und Vodafone entsteht ein vollständig vernetzter Arbeitsplatz, der Technik, Service und Konnektivität vereint.
Das Ergebnis: weniger administrativer Aufwand, planbare Kosten und Mitarbeitende, die sofort einsatzbereit sind. Überall, wo sie gebraucht werden.
Weniger Aufwand, mehr Sicherheit
Automatisierung ist der Schlüssel, um kleine IT-Teams spürbar zu entlasten.
Mit intelligenten Workflows und KI-gestützten Prozessen reduzieren wir manuelle Aufgaben, vermeiden Fehler und stellen sicher, dass sensible Daten jederzeit DSGVO-konform verarbeitet werden.
Das bedeutet: mehr Sicherheit, mehr Übersicht und mehr Zeit für die Menschen, die wirklich zählen: Ihre Mitarbeitenden und Klient*innen.
bonamic als Partner auf Augenhöhe
Wir begleiten soziale Organisationen nicht mit Standardlösungen, sondern mit echter Partnerschaft.
Unsere Kund*innen schätzen, dass wir zuhören, verstehen und mitdenken.
Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die IT und Digitalisierung zu einem echten Erfolgsfaktor machen.
Fazit: Mehr Klarheit, mehr Sicherheit, mehr Zukunft
Die Sozialwirtschaft steht mitten im digitalen Wandel.
Mit bonamic haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der diesen Weg versteht und mit Praxiserfahrung aktiv gestaltet. Von der ersten Gerätebestellung bis zum strategischen IT-Management schaffen wir Strukturen, die Ihre Organisation langfristig entlasten und zukunftsfähig machen.
bonamic – Ihr Partner für moderne IT und Konnektivität in der Sozialwirtschaft.
#newworkspace
Zusammenfassung
bonamic positioniert sich als idealer Digitalisierungspartner für soziale Organisationen, indem es bestehende IT-Strukturen ordnet und Prozesse digitalisiert. Dies schafft Transparenz, Effizienz und sichert gleichzeitig Kosten, Sicherheit und Compliance. Das Unternehmen bietet flexible Lösungen, darunter das "Device as a Service"-Modell, welches moderne Hardware und Services ohne hohe Anfangsinvestitionen bereitstellt. bonamic unterstützt bei der Vereinfachung und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und ermöglicht automatisierte, DSGVO-konforme Arbeitsabläufe, wodurch IT-Teams entlastet werden. Praxiserfahrungen, wie das erfolgreiche Projekt bei der Diakonie Ruhr, unterstreichen bonamics Fähigkeit, effektive digitale Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Soziale Organisationen profitieren von einer Partnerschaft auf Augenhöhe, die zukunftssichere Strukturen schafft.
Dieser Text wurde ganz oder teilweise mit Künstlicher Intelligenz erstellt.