Strategische Digitalisierung

4 Minuten Lesezeit

Eine erfolgreiche Digitalstrategie bedeutet mehr als neue Technik. Sie löst konkrete Aufgaben im Alltag sozialer Einrichtungen. IT Leitungen, Verwaltung und Fachbereiche brauchen transparente Prozesse, sichere Strukturen und entlastende Lösungen. Genau hier setzt bonamic an: Mit Device as a Service für planbare Hardware, Workplace as a Service für flexible Arbeitsplätze, Business Mobilfunk für transparente Tarife und KIM, dem cloudbasierten IT und Vertrags Assetmanagement. So entsteht aus einer Vision eine praxistaugliche Digitalisierung, die Menschen entlastet und Organisationen zukunftsfähig macht.

Strategische Digitalisierung: Von der Vision zur Umsetzung

Digitale Strategien dürfen keine Papiertiger sein. Sie müssen echte Probleme lösen für IT Leitungen, Verwaltung und Mitarbeitende. Gerade soziale Einrichtungen stehen dabei vor der Aufgabe, Digitalisierung nicht als Selbstzweck, sondern als echten Mehrwert für den Alltag zu gestalten.

Warum eine klare Digitalstrategie entscheidend ist

Eine erfolgreiche Digitalstrategie schafft Ordnung in komplexen Strukturen. Sie sorgt dafür, dass Prozesse einfacher werden, Kosten im Griff bleiben und Sicherheit jederzeit gewährleistet ist. Besonders Organisationen im sozialen Bereich profitieren davon, wenn IT und Kommunikation zentral gedacht und gesteuert werden.

Ein digitalisierter Arbeitsplatz bei der Diakonie Ruhr

Geräte als Service statt Beschaffungschaos

Viele Einrichtungen kämpfen mit langen Bestellprozessen oder unübersichtlichen Geräteflotten. Mit Device as a Service erhalten Mitarbeitende sofort einsatzbereite Laptops, Tablets und Smartphones – inklusive Laufzeit, Support und Rücknahme. So wird Hardware planbar und transparent.

Arbeitsplätze flexibel und sicher gestalten

Moderne Arbeit findet nicht nur im Büro statt. Mitarbeitende wechseln zwischen Homeoffice, Außendienst und Standortbüro. Workplace as a Service stellt sicher, dass alle Tools und Daten jederzeit verfügbar sindzentral gesteuert, cloudbasiert und DSGVO-konform.

Mobilfunk professionell verwalten

Mobilfunkverträge und Rufnummern in Excel-Listen führen schnell zu Intransparenz. Business Mobilfunk bringt Struktur in Tarife und Verträge. Einrichtungen behalten Kosten und Leistungen im Blick und können flexibel auf neue Anforderungen reagieren.

Das KIM Dashboard: Alle Geräte, Verträge und Kosten auf einen Blick.

Transparenz durch IT-und-Vertragsmanagement

Eine Digitalstrategie funktioniert nur, wenn Daten, Geräte und Verträge übersichtlich an einer Stelle gebündelt sind. Genau hier setzt KIM an, unser cloudbasierte IT-und-Vertrags-Assetmanagement von bonamic. KIM steuert nicht nur die gesamte digitale Infrastruktur, sondern bietet auch ein integriertes Shopsystem, Schnittstellen zu Netzbetreibern, die Anbindung an CRM-Systeme wie Salesforce sowie ein integriertesTicketsystem. Zusätzlich stehen Live-Chatmöglichkeiten für den Support bereit. So vermeiden Organisationen Kostenfallen, behalten jederzeit den Überblick und schaffen Transparenz in allen Prozessen.

Schritte zur Umsetzung einer Digitalstrategie

  • Vision entwickeln: Welche Ziele verfolgt die Organisation?

  • Bedarfe klären: IT, Verwaltung und Fachbereiche einbeziehen.

  • Lösungen verbinden: Geräte, Arbeitsplätze und Mobilfunk zusammendenken.

  • Transparenz schaffen: Mit KIM Kosten, Verträge und Geräte zentral steuern.


Fazit: Von der Vision zum Alltag

Strategische Digitalisierung heißt, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und Technik als Werkzeug zu nutzen. Mit Device as a Service, Workplace as a Service, Business Mobilfunk und KIM schaffen soziale Einrichtungen gemeinsam mit uns Klarheit, Effizienz und Sicherheit.