Windows 10 - Support-Ende
4 Minuten Lesezeit
Am 14. Oktober 2025 endet der Windows-10-Support. Eine Deadline, die Unternehmen ernst nehmen sollten. In unserem aktuellen Artikel zeigen wir, welche Risiken damit verbunden sind und wie bonamic Sie Schritt für Schritt beim sicheren Umstieg begleitet.
Der Countdown für Windows 10 läuft
Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10 (Meldung durch Microsoft). Für viele Unternehmen ist das ein kritischer Wendepunkt, denn ab diesem Datum stellt Microsoft sämtliche Sicherheitsupdates, Bugfixes und technischen Support für Windows 10 ein.
Was bedeutet das konkret für Unternehmen, wo liegen die größten Gefahren und wie kann die bonamic GmbH Sie bei der sicheren Migration unterstützen?

Warum wird Windows 10 jetzt zum Risiko?
Erhöhte Sicherheitsrisiken
Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates werden bekannte und neue Schwachstellen in Windows 10 nicht mehr geschlossen. Das macht Rechner und Netzwerke zu einem bevorzugten Ziel für Cyberkriminelle. Angriffe durch Malware, Ransomware oder gezielte Hacks können zu Datenverlust, Produktionsausfällen und erheblichen finanziellen Schäden führen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt ausdrücklich vor der weiteren Nutzung von Windows 10 nach dem Support-Ende.
Compliance- und Datenschutzprobleme
Viele Branchen unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben, etwa der DSGVO. Der Einsatz eines nicht mehr unterstützten Betriebssystems kann schnell zu Compliance-Verstößen führen, da Sicherheitsstandards nicht mehr eingehalten werden können. Das Risiko von Datenschutzverletzungen und damit verbundenen Bußgeldern steigt erheblich.
Technische und wirtschaftliche Risiken
Neue Software und Hardware werden zunehmend nicht mehr mit Windows 10 kompatibel sein. Das kann zu Ausfällen wichtiger Anwendungen, Produktivitätseinbußen und Systeminstabilitäten führen. Besonders ältere Hardware, die nicht für Windows 11 geeignet ist, stellt Unternehmen vor zusätzliche Investitionsentscheidungen.
So angreifbar wird Ihre IT
Offene Sicherheitslücken: Cyberangriffe können innerhalb weniger Stunden nach Bekanntwerden neuer Schwachstellen erfolgen, da keine Patches mehr bereitgestellt werden.
Datenverlust und Betriebsunterbrechungen: Angriffe wie Ransomware können ganze Unternehmen lahmlegen.
Rechtliche und finanzielle Konsequenzen: Verstöße gegen Datenschutz- und IT-Sicherheitsvorgaben können teuer werden.
Kompatibilitätsprobleme: Wichtige Geschäftsanwendungen und neue Hardware funktionieren mit Windows 10 zunehmend nicht mehr zuverlässig.
Reputationsverlust: Datenpannen und Ausfälle schädigen das Vertrauen von Kunden und Partnern.
bonamic sorgt für einen reibungslosen Übergang
bonamic ist Ihr starker Partner für die sichere und effiziente Migration von Windows 10 auf moderne, zukunftssichere Systeme. Unser Service umfasst:
IT-Bestandsaufnahme: Wir analysieren Ihre aktuelle IT-Landschaft und identifizieren Handlungsbedarf.
Migrationsplanung: Gemeinsam entwickeln wir eine individuelle Strategie für den Umstieg auf Windows 11 oder alternative Lösungen, abgestimmt auf Ihre Geschäftsanforderungen.
Technische Umsetzung: Wir übernehmen die Aktualisierung bestehender Geräte, den Austausch nicht kompatibler Hardware und die Integration neuer Softwarelösungen.
Schulungen und Support: Damit Ihre Mitarbeitenden optimal mit den neuen Systemen arbeiten können, bieten wir gezielte Schulungen und laufenden Support.
Barrierefreiheit und Datenschutz: Wir achten bei allen Maßnahmen auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die barrierefreie Gestaltung Ihrer IT-Landschaft.
#newworkspace beginnt jetzt
Das Support-Ende von Windows 10 ist für Unternehmen kein Thema, das aufgeschoben werden sollte. Wer jetzt nicht handelt, setzt seine IT-Sicherheit, Compliance und Wettbewerbsfähigkeit aufs Spiel. Die bonamic begleitet Sie professionell durch den gesamten Migrationsprozess, damit Sie auch nach Oktober 2025 sicher und produktiv arbeiten können.
Zusammenfassung
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10, was bedeutet, dass es keine Sicherheitsupdates, Bugfixes oder technischen Support mehr geben wird. Dies stellt für Unternehmen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da ungepatchte Schwachstellen Ziel von Cyberangriffen werden können. Auch Compliance- und Datenschutzprobleme sowie technische und wirtschaftliche Risiken wegen mangelnder Kompatibilität mit neuer Software und Hardware sind zu erwarten. Die bonamic GmbH unterstützt Unternehmen bei der sicheren Migration zu Windows 11 oder anderen Lösungen durch IT-Bestandsaufnahme, Migrationsplanung, technische Umsetzung, Schulungen und Support, um sicherzustellen, dass die IT-Landschaft gesetzliche Vorgaben erfüllt und barrierefrei ist. Ein rascher Handlungsbedarf ist notwendig, um IT-Sicherheit, Compliance und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.
Dieser Text wurde ganz oder teilweise mit Künstlicher Intelligenz erstellt.